Stressfreier durch den Schulalltag – Workshops für Eltern von Grundschulkindern

Die Regionale Schulpsychologische Beratung Lippe (RSB L) bietet Workshops für Eltern von Grundschulkindern zum Thema „Stressfreier durch den Schulalltag“ an.

Die Teilnahme ist kostenfrei und steht allen Eltern von Grundschulkindern aus dem Kreis Lippe offen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Schulpschychologie per Mail (schulpsychologie@kreis-lippe.de) oer telefonisch (05231/621621) an.

Stressfreier durch den Schulalltag – Workshops für Eltern von Grundschulkindern2025-10-28T12:23:33+01:00

Spielmobil-Alternative

Indoor-Alternative

zum Spielmobil

Spielmobil-Alternative

Das spontane Angebot vom 06.10.2025 – aufgrund von Regenwetter eine Spielmobil-Alternative im LEOS anzubieten – wurde so gut angenommen, dass wir uns überlegt haben, an einzelnen Montagen im Saal die XXL-Bausteine, die Magnetismus-Bausteine und anderes Spielmaterial zum freien Spielen und Bauen zur Verfügung zu stellen.

Am Montag, den 27.10.2025,

Montag, den 17.11.2025 und

Montag, den 08.12.2025

von jeweils 15:00 bis 18:00 Uhr

sind Kinder unter 7 Jahren in Begleitung von Eltern und Kinder ab 7 Jahren ohne Begleitung herzlich in das Kinder- Jugend- und Familienzentrum LEOS eingeladen, um gemeinsam zu bauen, zu spielen und Spaß zu haben.

 

Bitte dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen – im Saal müssen die Straßenschuhe ausgezogen werden.

 

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.

 

Spielmobil-Alternative2025-10-10T11:50:11+02:00

Berichterstattung Lippischer Mädchentag

Die Pädagoginnen des Arbeitskreises „MaiL – Mädchenarbeit in Lippe“ haben am vergangenen Sonntag, den 28. September 2025 den bereits zur festen Tradition gewordenen Lippischen Mädchentag durchgeführt. Dieser findet jährlich an einem anderen Ort im Kreis Lippe statt, in diesem Jahr in Oerlinghausen im Jugendzentrum „Das OE“. An diesem Nachmittag konnten sich die ca. 60 Mädchen zwischen 8 und 15 Jahren kennenlernen und gemeinsam an einem sehr abwechslungsreichen Programm teilnehmen: es wurden Strohhüte und Kerzen gestaltet, Holzkeile gefeilt und bemalt, Specksteine zu Schmuck verarbeitet, Stofftaschen gebleicht, gemalt und gebastelt. Eine Tanzlehrerin erarbeitete in zwei halbstündigen Workshops eine kleine Choreographie und die WenDo-Trainerin des BellZETT e.V. gab zwei Schnupperkurse, in denen die Teilnehmerinnen Wahrnehmungs- und Selbstbehauptungsübungen machten sowie einfache Techniken zur Selbstverteidigung erlernt haben.

In weiteren Räumen war ein Parcours für RC-Cars aufgebaut, programmierbare Mini-Roboter wurden über selbstgebaute Wege geschickt und das Spielmobil draußen mit vielen Großspielen und Fahrzeugen erweiterte das Bewegungsangebot.

In dem gemütlichen Café-Bereich konnten die Mädchen Pause machen und Getränke, leckeren Kuchen und Muffins für kleines Geld genießen. Die Teilnahme war für alle kostenlos.

Für die Planung, Organisation und Durchführung der verschiedenen Angebote waren in diesem Jahr die Pädagoginnen und Ehrenamtlichen der Einrichtungen aus Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Horn-Bad Meinberg, Schwalenberg, Dörentrup, Cappel-Istrup, Lügde und Detmold verantwortlich. Alle bezeichneten den Tag hinterher als großen Erfolg und verabschiedeten sich von den Mädchen bis zum nächsten Jahr.

 

Foto:

v.l.u.: Astrid, Simone, Rita, Jana, Andrea, Jana, Angela, Luana, Johanna, Ann-Katrin, Delstan und Gillian

Die Pädagoginnen des Arbeitskreises „MaiL – Mädchenarbeit in Lippe“ sowie Ehrenamtliche und Honorarkräfte der teilnehmenden Einrichtungen aus Oerlinghausen, Leopoldshöhe, Horn-Bad Meinberg, Schwalenberg, Dörentrup, Cappel-Istrup, Lügde und Detmold.

Berichterstattung Lippischer Mädchentag2025-10-01T15:36:12+02:00

Erste-Hilfe-Party am 10. Januar 2026

Die Familienzentren in Leopoldshöhe laden Eltern am Samstag, 10. Januar 2026 von 10:00 bis 14:00 Uhr zu einer Veranstaltung „Erste Hilfe am Kind“ ein. Veranstaltungsort ist das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS, Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe.

Angelique Schlabeck – Rettungsassistentin und 2-fache Mama – geht auf alle alltagsnahen Situationen bzw.  Notfälle ein, wie z.B. Fieber, Fieberkrampf, Vergiftungen, Stürze, Verbrennungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung ein. Im Austausch miteinander werden die Situationen besprochen und praktische Übungen werden an Puppen durchgeführt. Fragen zu allen Themen sind stets willkommen. Für alle Teilnehmer/-innen gibt es zudem ein umfassendes Hand-Out.

Die Kosten betragen pro Person 14,00 €. Die darüber hinaus gehenden Kosten werden von den Leopoldshöher Familienzentren finanziert. Eine verbindliche Anmeldung liegt erst mit der Zahlung der Teilnahmegebühr vor. Anmeldungen sind möglich per E-Mail an d.khamo@leopoldshoehe.de

Erste-Hilfe-Party am 10. Januar 20262025-09-24T13:22:55+02:00

Snoezelen-Kurs für Kinder im GreAse (Grester Str. 169)

Wir haben wieder einen Snoezelen-Kurs Oktober – Dezember 2025 im Kinder- und Jugendtreff GreAse im Angebot!

Immer freitags – sechs mal in Folge – können Kinder zwischen 6 und 8 Jahren seine entspannte Auszeit genießen. Angeleitete Entspannungsübungen mit z.B. Fantasiereisen, Achtsamkeitsübungen und die Klänge verschiedener Instrumente helfen den Teilnehmenden abzuschalten und Stress abzubauen.

Petra Noltensmeier, integrative Klang- und Entspannungspädagogin, übernimmt wieder die Leitung des Kurses.

Der Kurs findet an folgenden Freitagen statt:
31. Oktober, 07. November, 14. November, 21. November, 28. November und 05. Dezember 2025 – jeweils von 16:45 bis 17:45 Uhr im GreAse. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro.

Anmeldungen sind ab sofort im LEOS möglich:
Tel. 05208 991 190, E-Mail: leos-grease@leopoldshoehe.de

Snoezelen-Kurs für Kinder im GreAse (Grester Str. 169)2025-09-10T13:22:30+02:00

Herbstferien im, um, am, vom LEOS

13. – 17. Oktober „Graffiti again!“ – VOLL –

Von Montag, 13. bis Freitag, 17. Oktober bietet das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im LEOS, in Kooperation mit dem Künstler Christoph Cornelius Kollmeier einen fünftägigen Graffiti-Workshop* an. Von der ersten Idee auf dem Papier bis zum fertigen Graffiti leitet der Dozent alle Schritte an und steht beratend bei allen Fragen zu Formen und Farben zur Seite. Gesprayt wird auf dem Schulgelände der benachbarten Schule.

Der Workshop beginnt jeweils um 12:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Er richtet sich an alle Interessierten zwischen 12 und 18 Jahren aus Leopoldshöhe. Es gibt 10 Plätze.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen bitte per Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Adresse und Geburtsdatum des Teilnehmenden, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern.

Informationen werktags zwischen 11:00 und 18:00 Uhr beim Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Telefonnummer 05208/991190

* Diese Maßnahme wird aus dem Regionalbudget der LEADER-Region 3L in Lippe, vom Bund und dem Land NRW im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes (GAK) gefördert

 

14. Oktober FAMILIENAUSFLUG zum Dinopark nach Münchehagen – VOLL –

Die Familienzentren im Norden und Süden von Leopoldshöhe bieten gemeinsam am Dienstag, den 14.10.2025 einen Familienausflug zum Dinosaurier-Park in Münchehagen (31547 Rehburg-Loccum) an. Start des Ausflugs ist um 10:00 Uhr am LEOS, die Rückkehr ist für ca. 16:30 Uhr geplant. Ein Zustieg ist auch um 09:45 Uhr am Bahnhof Oerlinghausen (in Asemissen) möglich. Die Fahrt erfolgt mit einem Busunternehmen.

Die Eintrittspreise sind nach Alter gestaffelt:  0-3 Jahre = kostenlos, 4-12 Jahre = 11 €, ab 13 Jahren = 13 Euro. Nach Platzzusage ist der Eintrittspreis innerhalb von einer Woche im LEOS in bar zu zahlen. Die Kosten für die gemeinsame Busfahrt trägt der Familienzentrumsverbund Nord/Süd der Gemeinde Leopoldshöhe!

Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS unter der Telefonnummer 05208/991 190 zur Verfügung.

 

14. – 17. Oktober „Kreative Herbstferien“ – VOLL –

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet in diesem Jahr in der ersten Herbstferienwoche vier Tage „Kreative Herbstferien“ (14. – 17. Oktober 2025) für jeweils 5 Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren (mit Wohnort Leopoldshöhe) an.

An jedem der vier Tage leben wir uns kreativ aus:

14. Oktober – Acryl auf Leinwand 

15. Oktober – Ligthpainting (bitte eine Taschenlampe mitbringen!)

16. Oktober – Windlichter und Vasen gestalten 

17. Oktober – Druck mit Styrene 

Das Programm beginnt täglich um 10:30 Uhr und endet um 12:30 Uhr, im Anschluss können die Kinder bis 17 Uhr im Offenen Bereich im LEOS bleiben, spielen, quatschen und sich natürlich auch eine Pizza oder etwas Süßes aus dem LEOS-Kiosk kaufen. Eine Verpflegung ist bei dem Programm nicht inbegriffen, bitte bei Bedarf einen Mittagssnack mitgeben. Mineralwasser wird während des Programms allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt.

Die Teilnahmekosten betragen 3 Euro pro Kind pro Tag – eine Anmeldung ist für einzelne Tage aber auch für alle vier Tage möglich.

Anmeldungen bitte per Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Adresse und Geburtsdatum des Teilnehmenden, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern sowie der Angabe an welchem/n Tag/en Sie Ihr Kind anmelden möchten.

Informationen vom Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit gibt es werktags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 05208/991190.

 

15. Oktober Laternenbasteln

Am 10. November ist Martinssingen! Wer mit einer eigenen, selbstgemachten Laterne leuchten möchte, kann am Mi., 15.10.2025 von 14:00 bis 17:00 Uhr zum Basteln ins LEOS kommen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten (leos-grease@leopoldshoehe.de). Kostenbeitrag pro Person 3,00 €. Kinder unter 6 Jahren sollten von einem Elternteil begleitet werden.

 

16. Oktober – Kochen im GreAse – ABGESAGT –

Kinder ab 8 Jahren, die Lust auf schnippeln, gemeinsam kochen und genießen haben, sind zum Kochen am Do., 16.10.2025 von 11:00 bis 14:00 Uhr im GreAse (Grester Straße 169) eingeladen. Der Offene Bereich ist im Anschluss bis 17:00 Uhr geöffnet, so dass danach noch Zeit für Billard, Kicker & Co. ist. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 2,00 Euro erhoben. Anmeldungen mit Vor- und Nachnamen, Alter, Adresse und Notfallkontaktnummer, sowie Angaben zu vegetarischer Ernährung, Lebensmittelallergien und/oder Lebensmittelunverträglichkeiten sind per E-Mail unter leos-grease@leopoldshoehe.de  möglich.

 

20. Oktober „Offene Baustelle mit Schaumstoff-Baublöcken“

Kinder zwischen vier und sieben Jahren sind zusammen mit Familienangehörigen am Montag, den 20. Oktober 2025 zum freien Bauen mit Schaumstoff-Baublöcken ins Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS eingeladen. Die „offene Baustelle“ bietet die Möglichkeit zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr nach Lust und Laune zu bauen. Dafür stehen insgesamt 320 Schaumstoff-Baublöcke in verschiedenen Größen zur Verfügung. Wer baut was? Wie hoch? Wie groß? Wir sind gespannt!

Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.

Bitte dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen!

 

20. – 23. Oktober „…und action“ Film-Workshop – VOLL –

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet in Zusammenarbeit mit der GMK (Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur e.V. in Bielefeld) von Montag, 20. bis Donnerstag, 23. Oktober 2025 jeweils von 14:00 – 18:00 Uhr für Kinder ab 8 Jahren ein Film-Workshop an. Die Teilnehmende können ihre Ideen einbringen, gemeinsam ein Drehbuch schreiben, mit der Filmkamera und dem Greenscreen arbeiten und am Ende den Film schneiden. Das Angebot ist kostenlos.

Anmeldungen bitte per Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Adresse und Geburtsdatum des Teilnehmenden, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern.

 

20. Oktober MINT Workshop „Level up! – Scratch 2.0„; 10:30 Uhr – 13:30 Uhr

Ihr kennt euch bereits mit Scratch aus und seid bereit für das nächste Level?

In Scratch Level up! habt ihr die Möglichkeit eure eigenen Spiele zu kreieren. Ihr lernt die Kniffe und Mechaniken der Spieleprogrammierung, um euer eigenes Spiel mit Scratch entwerfen und programmieren zu können!Scratch Level up! baut auf den Kursinhalten von „Interaktive Geschichten mit Scratch“ auf und ist damit die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.

Du bist im Alter von 10 bis 14 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

Das Angebot ist für Jugendliche kostenfrei, da es im Rahmen des geförderten Projektes MINT Community 4.OWL stattfindet.

Anmeldungen bitte per Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Adresse und Geburtsdatum des Teilnehmenden, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern.

Informationen werktags zwischen 11:00 und 18:00 Uhr beim Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Telefonnummer 05208/991190

 

21. Oktober „Spaß, Sport und Spiel – eine Kooperation vom LEOS und Bethel“ – ABGESAGT! –

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS sowie die Angebote „Arche“ und „Regenbogen“ aus Bethel laden gemeinsam zu einem bunten Spielenachmittag ein.

Der Spaß-, Sport-, und Spielenachmittag findet am Dienstag, 21. Oktober von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in Bethel auf dem Kunstrasenplatz am Quellenhofweg statt. Kinder aus Leopoldshöhe können vom LEOS aus mitgenommen werden und auch gemeinsam mit den Mitarbeitenden des LEOS wieder zurückfahren – hier bitten wir um Anmeldung mit Vor- und Nachname und Alter des Kindes sowie einer Notfalltelefonnummer der Erziehungsberechtigten unter leos-grease@leopoldshoehe.de

Das Event bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre gemeinsam zu spielen, sich zu bewegen und sich kennenzulernen. Die Hüpfburg sorgt für jede Menge Spaß und Bewegung, während verschiedene Spieleaktionen Kreativität, Teamgeist und Geschicklichkeit fördern.

 

22. – 24. Oktober Kulturrucksack „Recycle – Upcycling“ – VOLL – 

„Aus Alt machen wir Neu!“ Nach einer Heranführung an das Thema Upcycling sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir funktionieren alte Dinge um oder interpretieren sie neu. Omas Lampen werden zu Designerstücken, LP’s zu Kreiseln, wir wagen einen Perspektivwechsel, was steckt drin im Kuscheltier? Das Kuscheltier wird zum Gruscheltier…!

in Kooperation mit: Simone Adams-Weggen (Kultur-, Medien- und Theaterpädagogin).

Für Kids und Teens im Alter von 10 bis 14 Jahre.

Mi. 22.10. bis Fr. 24.10.2025, jeweils von 10:00 – 13:00 Uhr

Anmeldungen bitte per Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Adresse und Geburtsdatum des Teilnehmenden, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern.

Informationen werktags zwischen 11:00 und 18:00 Uhr beim Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Telefonnummer 05208/991190

 

24. Oktober MINT Workshop „LEGO Robotik„; 10:30 Uhr – 13:30 Uhr – VOLL – 

Die Robotik begegnet uns mittlerweile immer häufiger im Alltag.Aber was macht einen Roboter aus? Und wie kann man ihn bewegen?

In diesem Workshop lernt ihr die ersten Schritte in der Robotik kennen. Ihr baut selbstfahrende Roboter aus LEGO zusammen und lernt diese zu programmieren. In kleinen Wettbewerben lasst ihr dann eure selbstgebauten Roboter gegeneinander antreten und könnt diese nach euren Vorstellungen verbessern

Du bist im Alter von 10 bis 16 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

Das Angebot ist für Jugendliche kostenfrei, da es im Rahmen des geförderten Projektes MINT Community 4.OWL stattfindet.

Anmeldungen bitte per Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Adresse und Geburtsdatum des Teilnehmenden, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern.

 

24. Oktober „Drucken mit LEGO“ im Museum Huelsmann Bielefeld – ABGESAGT – 

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet am Fr., 24. Oktober 2025 einen Ausflug in das Huelsmann Museum Bielefeld an. Wir nehmen an einem Workshop mit dem Titel „Drucken mit Lego“ teil.

Treff ist um 09:00 Uhr am LEOS – um 14:00 Uhr können die Kinder wieder am LEOS abgeholt werden.

Es stehen 8 Plätze für Kinder ab 8 Jahren zur Verfügung. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 3 Euro pro Kind erhoben. Eine Verpflegung ist nicht inbegriffen.

Anmeldungen per E-Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Alter des Kindes, Anschrift und Notfall-Telefonnummer (während der Angebotszeit).

 

25. Oktober „Ein Blick hinter die Abfertigung – Ausflug zum Flughafen Paderborn“ – VOLL – 

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet am Sa., 25. Oktober 2025 einen Ausflug zum Flughafen Paderborn an. Wir machen eine Flughafenführung und besichtigen das Terminal, den Check-in- und Ankunftsbereich, die Sicherheitskontrolle und das Vorfeld/den Abflugbereich des Flughafens.

Treff ist um 08:15 Uhr am LEOS – um 12:00 Uhr können die Kinder wieder am LEOS abgeholt werden.

Es stehen 14 Plätze für Kinder ab 8 Jahren zur Verfügung. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 8 Euro pro Kind erhoben. Eine Verpflegung ist nicht inbegriffen.

Anmeldungen per E-Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Alter des Kindes, Anschrift und Notfall-Telefonnummer (während der Angebotszeit).

Herbstferien im, um, am, vom LEOS2025-10-21T12:31:06+02:00

SPROSS CAFE in Leopoldshöhe

Ein kostenloser Treffpunkt für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren unter pädagogischer Begleitung. In gemütlicher Atmosphäre stehen gemeinsame Gespräche im Mittelpunkt, sowie der Austausch über Themen rund um Kind und Familie.

Jeden Mittwoch im Monat von 15:00 – 16:30 Uhr an verschiedenen Standorten – genauere Infos können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.

SPROSS CAFE in Leopoldshöhe2025-09-08T11:47:39+02:00

FÄLLT AUS Crashkurs TikTok und Instagram

Du willst Jugendkultur erleben und ausprobieren? Dann komm zu unserem TikTok und Instagram Crashkurs mit der Agentur Squirrel & Nuts (ExpertInnen für Kommunikation und Social Media)

Begleitet wird der Workshop von dem Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Wann: 26.09.2025, 16-19 Uhr

Wo: Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS (Schulstraße 33, Leopoldshöhe)

Entdeckt, wie TikTok und Instagram ticken! Nach etwas theoretischen Input gestaltet ihr selbst kreative Videos und Posts. Im Anschluss könnt ihr eure Ideen und Wünsche für Leopoldshöhe einbringen.

Kostenlose Anmeldung für alle ab 14 Jahren bis zum 24. September an info@squirrelandnuts-dialog.de (Vor- und Nachname TeilnehmerIn; Notfallkontakt der Erziehungsberechtigten)

FÄLLT AUS Crashkurs TikTok und Instagram2025-09-24T13:23:31+02:00

Das Spielmobil kommt!

Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist nach den Sommerferien bei schönem Wetter wieder jeden Montag von 15:00 bis 18:00 Uhr mit dem Spielmobil auf dem Leopoldshöher Marktplatz. Neben zahlreichen Bewegungsmaterialien gibt es verschiedene (Gesellschafts-)Spiele und Kreativmaterialien und an einzelnen Terminen auch kleinere oder größere „Highlights“. Das Team freut sich über viele bekannte und neue Gesichter sowie gemeinsame aktive Stunden auf dem sonnigen Marktplatz!

Da es sich um ein offenes Angebot handelt, ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist, nimmt jedes Kind auf eigene Gefahr an dem Angebot teil. Insbesondere für jüngere Kinder ist eine Begleitung durch Angehörige erforderlich.

Folgende Spielmobil-Einsätze sind bis zu den Herbstferien geplant:

1. September 2025

08. September 2025

15. September 2025 –> Zauberei

22. September 2025

29. September 2025

06. Oktober 2025 –> Fußballdart

Spielmobil Flyer Sommer-Herbst 2025

Das Spielmobil kommt!2025-08-28T12:07:44+02:00
Nach oben