Online Veranstaltung für Eltern
Liebe Eltern,
ich weise Sie auf die Online Veranstaltung „Krieg in der Ukraine – wie spreche ich mit Kindern über den Krieg?“ vom Kreis Lippe hin.
Nähere Informationen hier.
Liebe Eltern,
ich weise Sie auf die Online Veranstaltung „Krieg in der Ukraine – wie spreche ich mit Kindern über den Krieg?“ vom Kreis Lippe hin.
Nähere Informationen hier.
Mit dem nötigen Abstand servieren die Mindener Stichlinge 2022 ihr neues Programm und feiern ihren Jubel-Geburtstag mit einem Jahr Verspätung.
Deutschlands ältestes Amateurkabarett lässt sich nicht aufhalten. Unter dem Motto: „Es ist angerichtet“, werden die Stichlinge um ihren Regisseur und Leiter Birger Hausmann, ein „Revue Menü à la carte“ servieren. Gewissenhaft den AHA-Regeln folgend, tafeln die Kabarettisten in mehreren Gängen die Absurditäten der Zeit auf – wie immer ein Aha-Erlebnis.
Sie verwöhnen ihre Besucher mit satirischen Delikatessen: da gönnt man sich schon mal im 3-Sterne-Restaurant statt Pizza Hawaii den Kaviar al dente oder lebendige Schweinelendchen frisch vom Schlachthof. Egal ob Vegetarier, Veganer, Flexitarier oder Luzitarier, für jeden ist das passende Gericht dabei. Schließlich muss die Konjunktur wiederbelebt werden. Koste es, was es wolle.
Mit der neuen Koalition landet bestimmt so manche Merkwürdigkeit auf dem Teller. Aber keine Sorge, die Politik wird’s richten mit dem bewährten Rezept „gemeinsam in die Zukunft!“.
Aufgetischt werden auch einige Gerichte aus 55 Jahren Kabarettgeschichte – scharf gewürzt und frisch garniert. Wenn das nicht ein Grund zum Feiern ist! Die Stichlinge wünschen guten Appetit!
Auf der Stichlingsbühne stehen Kirsten Gerlhof, Birger Hausmann, Annika Hus, Martin Janke, Jürgen Juchtmann. Für den guten Ton sorgt Stephan Winkelhake.
Mittwoch, 16. Februar 2022 Aula Schul- und Sportzentrum Leopoldshöhe
Einlass: 19:30 Uhr / Beginn: 20:00
VVK: 18,00 Euro im Bürgerbüro, im Familienzentrum LEOS und in den Gemeindebüchereien Leopoldshöhe und Asemissen
2G-Regel (Stand 12.01.2022)
Das LEOS bietet eine Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Monaten und eine Betreuungsgruppe für Kinder ab 18 Monaten an. Für beide Gruppen gibt es ab August 2022 freie Plätze.
Die Spiel- und Krabbelgruppe für Mütter oder Väter mit Kleinkindern findet ab dem 11.08.2022 jeden Donnerstag von 09:00 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahmekosten betragen 120 Euro im Jahr.
Die Betreuungsgruppe startet ab dem 10.08.2022 und findet montags, dienstags und mittwochs jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. Neben einer Erzieherin begleiten Eltern im Wechseldienst die Gruppe. Die Teilnahmekosten sind einkommensabhängig.
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Für Informationen können Sie sich gerne im LEOS bei Delstan Khamo melden (werktags 11:00 bis 18:00 Uhr unter der 05208 991 190 oder per E-Mail an d.khamo@leopoldshoehe.de).
Anmeldungsformulare:
Betreuungsgruppe + Erklärung zum Elterneinkommen
Am Samstag, den 26.02.2022 bietet das Kinder-, Jugend und Familienzentrum LEOS ein Karnevalsmasken-Bastelangebot an. Es gibt vier Time-Slots:
an denen jeweils maximal 6 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren teilnehmen können.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen bitte per E-Mail an Astrid Bondzio: a.bondzio@leopoldshoehe.de
Bei Rückfragen steht Ihnen das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Telefonnummer 05208 / 991190 zur Verfügung.
Am 18.12.2021 ist das Kindertheater „Tom Teuer“ in der Mensa der Gesamtschule. Nähere Informationen hier.
Am 17.12.2021 findet um 16 Uhr eine Märchenerzählung im LEOS statt. Kommt vorbei und lasst euch in eine fantastische und weihnachtliche Märchenwelt mitnehmen. Und danach könnt ihr bei Punsch und Keksen kreativ werden und eure Eindrücke von den Märchen aufs Blatt bringen.
Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Die Teilnahmegebühr beträgt 1 Euro pro Person. Es gibt noch 6 freie Plätze.
Informationen und Anmeldungen bei Delstan Khamo (d.khamo@leopoldshoehe.de, 0171 1590702).
In den letzten Wochen wurde immer wieder auf Schulhöfen und sogar in Kindergärten beobachtet, dass die Netflixserie „Squid Game“ bedenkliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche hat. Die Serie ist zwar ab 16 Jahren empfohlen, aber ohne eingeschränkten Zugang und durch Plattformen wie YouTube, Instagram und TikTok und ältere Geschwister kommen meist auch jüngere Kinder mit der Serie in Verbindung.
Die Regionale Schulpsychologische Beratung Lippe hat Informationen und Empfehlungen für den Umgang mit der Serie „Squid Game“ verfasst, damit Sie im Bedarfsfall mehr Handlungssicherheit haben. Bei Fragen und Beratungsbedarf wenden Sie sich bitten an die Kolleginnen und Kollegen beim Kreis Lippe. Die Kontaktdaten finden Sie in dem Schreiben.
Hier finden Sie das Dokument.
Hier können Sie sich noch einen digitalen Elternabend von dem Medienratgeber „SCHAU HIN!“ zu der Serie anschauen.
Liebe Eltern und Großeltern!
Am Freitag, den 19. November 2021 findet der bundesweite Vorlesetag statt. Diese Aktion ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung.
Dieser Aktionstag zur Begeisterung für das Lesen findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt. In diesem Jahr hält das Team der Gemeindebücherei für alle 3-jährigen Kinder am 19. November 2021 eine Überraschung bereit!
Alle 3-Jährigen, die die Bücherei besuchen, bekommen eine Büchertasche mit einem Bilderbuch und einem Info-Heft. Das Geschenk wird von der Stiftung Lesen gespendet und geht auf eine Initiative vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zurück.
– solange der Vorrat reicht –
Die Öffnungszeiten der Gemeindebücherei am Freitag:
Leopoldshöhe von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr (Bürgermeister-Brinkmann-Weg 3) und
Asemissen von 14:00 bis 17:00 Uhr (Parkstr. 6)
Hier ein Hinweis auf eine Ferienfreizeit des Kreissportbundes Lippe im Juli 2022.
Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet bis zu den Weihnachtsferien ein vielfältiges Angebot an. Das Team lädt zu einem Selbstverteidigung- und Selbstverteidigungskurs für Mädchen, einem Theaterworkshop, einer Märchenstunde und dem Kindertheater ein. Nähere Informationen finden Sie hier.
Anmeldungen bitte an die jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.