Kulturrucksack – Anmeldungen ab sofort möglich!

Auch 2025 sind die Gemeinde Leopoldshöhe, die Stadt Oerlinghausen und die Stadt Lage beim landesweiten Projekt „Kulturrucksack NRW“ dabei.

Zusammen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern wird eine große Vielfalt an kostenlosen Workshops im Bereich Kunst, Kultur und Kreatives für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren angeboten. Im Angebot sind zum Beispiel ein Hörspiel-Workshop, Improvisationstheater, Graffiti-Workshop, Nähen, Tufting, Siebdruck und vieles mehr.

Der gedruckte Flyer wird derzeit an die Zielgruppe verteilt und liegt in öffentlichen Einrichtungen – den Schulen, Jugendeinrichtungen, den Büchereien und im Rathaus – aus.

Der Kulturrucksack-Flyer steht auch  hier  zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.

Die Anmeldungen erfolgen über die Anmeldekarten in den Flyern. Bis zu drei Workshops können am eigenen Wohnort und bis zu zwei Workshops bei den Verbundpartnern ausgewählt werden. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Alle Interessierten erhalten jeweils vier Wochen vor Workshop-Beginn eine Zu- oder Absage. Sofern Plätze frei sind, können diese auch noch kurzfristig vor Workshop-Beginn vergeben werden.

Leopoldshöher schicken die Anmeldekarte bitte eingescannt per E-Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de oder im Briefumschlag an das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS (Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe)

Kulturrucksack – Anmeldungen ab sofort möglich!2025-03-19T12:28:39+01:00

Samstag, 22. März – Offener Bereich für die ganze Familie

14:00 bis 18:00 Uhr

Mal mit Papa eine Runde Billard spielen, am Tischkicker gegen Opa gewinnen, mit Mama Airhockey spielen, einfach mal den Offenen Bereich im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum kennenlernen und gemeinsam freie Zeit verbringen?

Das bietet das LEOS Kindern mit Eltern oder anderen erwachsenen Begleitpersonen am Samstag, 22. März 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Kommen und Gehen jederzeit möglich. Zur Verfügung stehen Billard, Airhockey, Darts, Tischkicker, Magnetfußball und alle Arten von Gesellschaftsspielen.

Informationen werktags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 05208/991190.

Samstag, 22. März – Offener Bereich für die ganze Familie2025-02-25T12:12:37+01:00

Bundesfreiwilligendienst im LEOS ab dem 01.07.2025 (oder später)

Erste Berufserfahrungen sammeln, sich sozial engagieren, das breite Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit kennenlernen, Teil des Teams werden!

Im Freiwilligendienst sind die Begleitung von Gruppenangeboten, Ferienprojekten, Veranstaltungen und dem Offenen Bereich in unseren beiden Häusern LEOS und GreAse sowie alle hierfür nötigen Vorbereitungsarbeiten Kern der Tätigkeit. Als Teil des Teams trägst du unter anderem durch einfache Tätigkeiten am, im und um das Haus – hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Reinigungsarbeiten – zum Gelingen der Abläufe bei.

In den berufsbegleitenden Seminaren – mit interessanten gesellschaftspolitischen Themen und vielen Teambuilding-Aufgaben – kommt neben dem Austausch mit Gleichaltrigen auch der Spaß nicht zu kurz.

Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS unter der Telefonnummer 05208 / 991 190 zur Verfügung.

Auch in anderen Familienzentren werden Bundesfreiwillige gesucht:

Familienzentrum „Kita Greste“ (Tel. 05202 / 3534)
Familienzentrum „Das Spatzennest“ (Tel. 05202 / 80934)
Familienzentrum „Kleine Strolche“ (Tel. 05208 / 991160)
Familienzentrum „Regenbogen Kinderland“ (Tel. 05208 / 991180)

Bundesfreiwilligendienst im LEOS ab dem 01.07.2025 (oder später)2025-02-21T10:04:31+01:00

VOLL – Kanutour für Familien am 25.05.25

Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Leopoldshöhe bietet auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Oerlinghausen eine Kanutour für Familien an.

Alle Informationen können Sie dem folgenden Flyer entnehmen. Die Anmeldungen (auch für Familien aus Leopoldshöhe) nimmt das Team Oerlinghausen entgegen!

Leopoldshöher Familien können den Teilnahmebeitrag aber auch gerne im LEOS bezahlen.

 

 

 

VOLL – Kanutour für Familien am 25.05.252025-02-19T10:05:17+01:00

MINT Workshops in den Herbstferien

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum plant weit voraus – es gibt für die Herbstferien schon zwei MINT Workshops:

 

Montag, 20.10.2025 „Level up! SCRATCH 2.0“

Ihr kennt euch bereits mit Scratch aus und seid bereit für das nächste Level?

In Scratch Level up! habt ihr die Möglichkeit eure eigenen Spiele zu kreieren. Ihr lernt die Kniffe und Mechaniken der Spieleprogrammierung, um euer eigenes Spiel mit Scratch entwerfen und programmieren zu können!

Scratch Level up! baut auf den Kursinhalten von „Interaktive Geschichten mit Scratch“ auf und ist damit die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs

Du bist im Alter von 10 bis 14 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

TERMIN: 20.10.2025 um 10.30 bis 13.30 Uhr

ORT: Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS, Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe

 

Freitag, 24.10.2025 „LEGO Robotik“

Die Robotik begegnet uns mittlerweile immer häufiger im Alltag.

Aber was macht einen Roboter aus? Und wie kann man ihn bewegen?

In diesem Workshop lernt ihr die ersten Schritte in der Robotik kennen. Ihr baut selbstfahrende Roboter aus LEGO zusammen und lernt diese zu programmieren. In kleinen Wettbewerben lasst ihr dann eure selbstgebauten Roboter gegeneinander antreten und könnt diese nach euren Vorstellungen verbessern

Du bist im Alter von 10 bis 16 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

TERMIN: 24.10.2025 um 10.30 bis 13.30 Uhr

ORT: Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS, Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe

 

Eine Anmeldung zu den Workshops ist notwendig:

Bitte sendet hierfür den Workshop-Titel mit Termin, Euren Namen, Wohnort und Alter per E-Mail an das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS in Leopoldshöhe:  a.bondzio@leopoldshoehe.de

Ansprechpartnerin: Frau Astrid Bondzio | Fon: 05208 – 991180

Die Angebote sind für Jugendliche kostenfrei, da sie im Rahmen des geförderten Projektes MINT Community 4.OWL stattfinden.

KONTAKT:

Nina Nadine Siekmeier | MINT Community 4.OWL

Fon: 05261 – 7080 822 |Mobil: 0151 – 14436733 | Mail: siekmeier@lippe-bildung.de

c/o Lippe Bildung eG | Campusallee 19 | 32657 Lemgo

MINT Workshops in den Herbstferien2025-01-29T10:49:07+01:00

ABGESAGT – Montag 03.02.25: LEOS-Fahrt ins Kino nach Lage – Film: „Die ??? und der Karpatenhund“

Das Kinder- Jugend- und Familienzentrum LEOS fährt am Mo., den 03.02.2025 mit Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren in die Filmwelt nach Lage. Wir gucken dort den Film „Die ??? und der Karpatenhund“. Der Film dauert 107 Minuten.

Es stehen maximal 14 Plätze zur Verfügung.

Treffen im LEOS um 16:30 Uhr, der Film beginnt um 17:15 Uhr.  Zurück am LEOS sind wir ca. 19:45 Uhr.

Kosten: 9,00 €/Person

Anmeldungen per E-Mail an m.pavan@leopoldshoehe.de mit Angabe folgender Daten: Vor- und Nachname, Alter des Kindes, Anschrift und Notfall-Telefonnummer (während der Angebotszeit).

ABGESAGT – Montag 03.02.25: LEOS-Fahrt ins Kino nach Lage – Film: „Die ??? und der Karpatenhund“2025-01-31T11:51:47+01:00

VOLL – Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet in Zusammenarbeit mit dem Karate- und Selbstbehauptungstrainer Andreas Brechmann (BSV OWL e.V.) einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für zehn Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Nähere informationen hier.

VOLL – Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen2025-01-29T09:24:32+01:00

Honorarkraft gesucht

➢ Du bist technikaffin?
➢ Du kennst Dich mit Lego® Spike Prime aus oder bist bereit Dich
einzuarbeiten?
➢ Du hast Interesse mit Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14
Jahren pädagogisch zu arbeiten?
➢ Du hast Spaß einen „Robotik-Kurs mit Lego® Spike Prime“ zu konzipieren
und bei uns durchzuführen?
➢ Du hast ab Februar 2025 idealerweise montags zwischen ca. 16:30 und
18:30 Uhr Zeit für ein solches Angebot?

Wir bieten Dir
➢ die Möglichkeit, Deine kreativen Ideen einzubringen und umzusetzen und
ein eigenständiges Kursangebot zu entwickeln
➢ Deine Eigeninitiative und Deinen Teamgeist zu beweisen, Dich persönlich
weiterzuentwickeln und ggf. erste Erfahrungen für die berufliche Praxis zu
sammeln
➢ einen Einblick in die Offene Kinder- und Jugendarbeit
➢ ein technisch gut ausgestattetes Jugendzentrum
➢ eine bezahlte Tätigkeit
➢ tolle Kolleginnen und Kollegen

Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Für Fragen steht Sandra Linnenbecker im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
LEOS, Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe gerne zur Verfügung.
Tel.: 05208 991-196 oder E-Mail: s.linnenbecker@leopoldshoehe.de

Honorarkraft gesucht2025-01-17T12:01:56+01:00

Ausflüge und Sonderprogramm

Liebe Eltern,

wir haben für Januar, Februar, März einige tolle Ausflüge und Sonderprogramme für Sie und Ihre Kinder geplant!

Hier eine Übersicht über alle Angebote:

Freitag, 24. Januar und Freitag, 31. Januar – Familien-Fußball

Samstag, 01. Februar – Bowling

Samstag, 08. Februar – offene Baustelle

VOLL Samstag, 22. Februar – Wissenswerkstatt Bielefeld

VOLL Samstag, 01. März – Taschenlampenführung

Montag, 03. März – Kinderkarneval

Ausflüge und Sonderprogramm2025-02-04T09:49:02+01:00
Nach oben