LEOS Kindertheater: Töfte Theater „Froschkapelle in letzter Minute“

Zum Start in die Sommerferien spielt das Kindertheater Töfte
„Froschkapelle in letzter Minute“
Fr., 11.07.2025 – 15:00 Uhr, Mensa der Gesamtschule

Auf Einladung der Familienzentrums-Verbünde Nord + Süd ist das Kindertheater Töfte am letzten Schultag vor den Sommerferien zu Gast in Leopoldshöhe und präsentiert das Stück „Froschkapelle in letzter Minute“.

Es handelt sich um ein magisches Abenteuer in den Bergen und Tälern Schottland, mit einem Schauspieler, Figuren, Masken, Live-Musik und vielen Mitspielaktionen.
Die Froschkönigin von Schottland ist unglücklich, denn das Ungeheuer von Loch Ness treibt noch immer seine Späße mit ihrem Volk. Doch Puck, der gutmütige Poltergeist, kennt die Lösung! Mit magischem Zauber und Verwandlungen, mit geheimnisvollen Kochkünsten und dank des größten Dudelsacks der Welt, den die mutigen Kinder aus dem Publikum ertönen lassen, gelingt es nach spannender und turbulenter Jagd, „Nessie“ zur Vernunft zu bringen.

Der Eintritt ist frei. Kostenlose Tickets gibt es nur im LEOS solange der Vorrat reicht.

Für Fragen steht das LEOS-Team gerne zur Verfügung: Tel.: 05208 991 190

LEOS Kindertheater: Töfte Theater „Froschkapelle in letzter Minute“2025-04-30T11:34:02+02:00

Neuer Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet in Zusammenarbeit mit dem Karate- und Selbstbehauptungstrainer Andreas Brechmann (BSV OWL e.V.) erneut einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für zehn Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Nähere informationen hier.

Neuer Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs für Jungen2025-04-17T12:56:47+02:00

Hoch hinaus! Wer kommt mit?

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet zusammen mit Dipl. Sportlehrer Jens Fischer an ausgewählten Freitagen von 17:30 bis 19:30 Uhr Klettern in der Zweifach-Sporthalle (Schulstraße 19) an.

An dem Angebot können Kinder max. 6 Kinder zwischen 7 bis 13 Jahre teilnehmen.  Die Kosten betragen 2 Euro pro Kind/Termin. Die Begleitung der Kinder von mindestens einem Elternteil ist erforderlich. Pro Kind ist erstmal ein Termin möglich, bei freien Plätzen schicken wir eine Abfrage über den E-Mail-Verteiler.

Das Klettern findet bis zu den Sommerferien an folgenden Terminen statt:

09.05., 23.05., 13.06., 27.06., 04.07.

Für Auskunft und Anmeldungen steht das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Telefonnummer 05208 991 190 zur Verfügung.

Hoch hinaus! Wer kommt mit?2025-04-07T10:06:17+02:00

Das Spielmobil kommt!

Das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist nach den Osterferien bei schönem Wetter wieder jeden Montag von 15:00 bis 18:00 Uhr mit dem Spielmobil auf dem Leopoldshöher Marktplatz. Neben zahlreichen Bewegungsmaterialien gibt es verschiedene (Gesellschafts-)Spiele und Kreativmaterialien und an einzelnen Terminen auch kleinere oder größere „Highlights“. Das Team freut sich über viele bekannte und neue Gesichter sowie gemeinsame aktive Stunden auf dem sonnigen Marktplatz!

Da es sich um ein offenes Angebot handelt, ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist, nimmt jedes Kind auf eigene Gefahr an dem Angebot teil. Insbesondere für jüngere Kinder ist eine Begleitung durch Angehörige erforderlich.

Folgende Spielmobil-Einsätze sind bis zu den Sommerferien geplant:

28.04.2025

05.05.2025 –> Zauberei

12.05.2025

19.05.2025 –> Seifenblasen

(26.05.2025 –> fällt aus aufgrund einer internen Fortbildung)

02.06.2025 –> auf der Kirchwiese Bogenschießen mit „kanute.de“ + Hüpfburg

16.06.2025

23.06.2025 –> Ballonmodellage mit „BeLu“

30.06.2025

07.07.2025 –> Kistenklettern mit „kanute.de“

Das Spielmobil kommt!2025-04-04T16:38:28+02:00

Kulturrucksack – Anmeldungen ab sofort möglich!

Auch 2025 sind die Gemeinde Leopoldshöhe, die Stadt Oerlinghausen und die Stadt Lage beim landesweiten Projekt „Kulturrucksack NRW“ dabei.

Zusammen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern wird eine große Vielfalt an kostenlosen Workshops im Bereich Kunst, Kultur und Kreatives für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren angeboten. Im Angebot sind zum Beispiel ein Hörspiel-Workshop, Improvisationstheater, Graffiti-Workshop, Nähen, Tufting, Siebdruck und vieles mehr.

Der gedruckte Flyer wird derzeit an die Zielgruppe verteilt und liegt in öffentlichen Einrichtungen – den Schulen, Jugendeinrichtungen, den Büchereien und im Rathaus – aus.

Der Kulturrucksack-Flyer steht auch  hier  zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.

Die Anmeldungen erfolgen über die Anmeldekarten in den Flyern. Bis zu drei Workshops können am eigenen Wohnort und bis zu zwei Workshops bei den Verbundpartnern ausgewählt werden. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Alle Interessierten erhalten jeweils vier Wochen vor Workshop-Beginn eine Zu- oder Absage. Sofern Plätze frei sind, können diese auch noch kurzfristig vor Workshop-Beginn vergeben werden.

Leopoldshöher schicken die Anmeldekarte bitte eingescannt per E-Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de oder im Briefumschlag an das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS (Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe)

Kulturrucksack – Anmeldungen ab sofort möglich!2025-03-19T12:28:39+01:00

Samstag, 22. März – Offener Bereich für die ganze Familie

14:00 bis 18:00 Uhr

Mal mit Papa eine Runde Billard spielen, am Tischkicker gegen Opa gewinnen, mit Mama Airhockey spielen, einfach mal den Offenen Bereich im Kinder-, Jugend- und Familienzentrum kennenlernen und gemeinsam freie Zeit verbringen?

Das bietet das LEOS Kindern mit Eltern oder anderen erwachsenen Begleitpersonen am Samstag, 22. März 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Kommen und Gehen jederzeit möglich. Zur Verfügung stehen Billard, Airhockey, Darts, Tischkicker, Magnetfußball und alle Arten von Gesellschaftsspielen.

Informationen werktags zwischen 10:00 und 18:00 Uhr unter der Telefonnummer 05208/991190.

Samstag, 22. März – Offener Bereich für die ganze Familie2025-02-25T12:12:37+01:00
Nach oben