„neuer“ Mädchentreff!
Aufgrund starker Nachfrage und einer altersspezifischen Arbeit gibt es im LEOS einen „neuen“ Mädchentreff – ab Januar 2023 gültig.
Eine Anmeldung ist nur für eine regelmäßige Teilnahme möglich, nicht für einzelne Termine!
Aufgrund starker Nachfrage und einer altersspezifischen Arbeit gibt es im LEOS einen „neuen“ Mädchentreff – ab Januar 2023 gültig.
Eine Anmeldung ist nur für eine regelmäßige Teilnahme möglich, nicht für einzelne Termine!
Auf dem Kirchhof / Marktplatz findet am Sonntag, den 27.11.2022 ab 14:00 Uhr wieder der beliebte leopoldshöher Adventsmarkt statt. Neben den üblichen Leckereien wird auch ein Kinderprogramm angeboten.
Fragen zur Veranstaltung beantwortet gerne Regine Heidemann (r.heidemann@leopoldshoehe.de)
Die Mitarbeiterinnen des LEOS – Astrid Bondzio, Delstan Khamo und Ida Glatthor – bieten in der ersten Osterferienwoche 2023 (03. – 06. April 2023) eine Ferienfreizeit für Mädels an.
Für die Fahrt von Montag bis Donnerstag erheben wir einen Teilnahmebeitrag von 80 Euro – hier sind Fahrt, Unterkunft, Vollverpflegung in der Jugendherberge Haltern am See und Ausflüge inkludiert. (Ferienfreizeiten können über BUT-Leistungen bezuschusst werden – sprechen Sie uns hierzu gerne an!)
Es stehen insgesamt 14 Plätze für Mädchen zwischen 12 und 15 Jahren zur Verfügung.
Anmeldungen bitte an leos-grease@leopoldshoehe.de mit folgenden Daten: Vor-, Nachname und Geburtsdatum des Kindes, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Eltern.
Es wird im März einen Elternabend geben, an dem wir nochmal genauere Daten abfragen und auch den Teilnahmebeitrag einsammeln.
Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des LEOS unter der Telefonnummer 05208/991 190 zu Verfügung.
Am 05.11.2022 gastiert das Junge Theater vom Landestheater Detmold in der Mensa der Gesamtschule. Nähere Informationen hier
Kinder-Kunstwerkstatt
Das LEOS bietet an 6 Montagen (07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12. und 12.12.2022) – jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr – eine Kunstwerkstatt für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Ziel ist das Kennenlernen verschiedener künstlerischer Techniken (z.B. Malen, Drucken, Collage, …) und das selbstständige experimentieren mit Materialien (z.B. Tusche, Acrylfarbe, Kreide, …), um die Ergebnisse – oder Ausschnitte der Ergebnisse – in einen „Blanko“-Kalender für 2023 zu kleben und diesen nach Projektende mit nach Hause zu nehmen. Vielleicht als individuelles Geschenk für Familie oder Freunde?
Larissa Hermanns – studierte Künstlerin – aus Lage begleitet zusammen mit dem LEOS-Team die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und leitet sie an. Die Teilnahme ist an möglichst allen sechs Terminen erwünscht. Das Angebot ist kostenlos, weil es aus dem Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ gefördert wird.
Anmeldungen beim LEOS-Team: Tel.: 05208 991 190
Weihnachtsgeschenke-Werkstatt
An zwei Samstagen – 10.12. und 17.12.2022, jeweils von 9:30 bis 13:30 Uhr – bietet das LEOS in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Larissa Hermanns aus Lage eine „Weihnachtsgeschenke-Werkstatt“ für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren an. Ziel ist es kreativ zu werden und für sich selber oder für Freunde und Familie Weihnachtsgeschenke selbst zu gestalten. Auch hier geht es um das selbstständige experimentieren mit verschiedenen Materialien und die Umsetzung eigener Ideen. Am Samstag, 10. Dezember wird sich alles um „Zacken, Spitzen und Lichterschein“ drehen und am Samstag, 17. Dezember ums „falten und gestalten“.
Die Teilnahme ist an einem oder an beiden Samstagen möglich. Pro Person wird ein Teilnahmebeitrag von 3,00 € je Samstag erhoben, das Förderprogramm „Aufholen nach Corona“ finanziert darüber hinaus das Angebot.
Anmeldungen beim LEOS-Team: Tel.: 05208 991 190
Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet zusammen mit Dipl. Sportlehrer Jens Fischer an ausgewählten Freitagen von 17:30 bis 19:30 Uhr Klettern in der Zweifach-Sporthalle (Schulstraße 19) an.
Pro Termin können max. 6 Kinder zwischen 7 und 13 Jahren (aus maximal drei Haushalten) teilnehmen. Die Kosten betragen 1 Euro pro Kind/Termin.
Das Klettern findet bis zu den Weihnachtsferien an folgenden Terminen statt:
28.10., 11.11., 25.11., 02.12., 16.12.
Pro Kind ist maximal eine Terminbuchung möglich. Für weitere Auskünfte und Anmeldungen steht das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Telefonnummer 05208 / 991190 zur Verfügung.
Das Angebot findet unter Beachtung der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und unterEinhaltung der Hygiene- und Infektionsvorgaben statt.
Am Freitag, den 07.10.2022 findet von 09:30 bis 12:00 Uhr in Kooperation mit Martin Kattmann und Lajos Speck der Workshop „Experimentieren mit digitaler Fotografie“ für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren statt.
In vielen kleinen unterschiedlichen Praxisbausteinen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Fotopraxis eintauchen. Vom Incognito-Selfies, über die Suche nach Bildergesichtern in der Umgebung bis hin zur Verwendung des Green screens. Dabei geht es um das Spiel mit der Perspektive, dem Licht, von Bildausschnitten und einigem mehr, um bewusst die Sicht der Kinder auf die Welt zu sehen und in Fotos festzuhalten.
Anmeldungen bitte an d.khamo@leopoldshoehe.de
Am Dienstag, den 11.10.2022 und Donnerstag, den 13.10.2022, jeweils von 13:00 bis 18:00 Uhr bieten wir in Kooperation mit der Rapschool NRW einen zweitägigen Manga Workshop für Kinder ab 10 Jahren an. Unter Anleitung lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer je nach Genre Mangas, Animes oder Comics zu gestalten. J-Rocker & Magical Girls bis hin zu Goth Boys. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dabei unterstützt, erste Schritte zur Stilfindung zu gehen um einen eigenen Stil zu entwickeln. Dabei lernen sie Schritt für Schritt die richtigen Techniken, Stilmittel und Zeichenwerkzeuge auszuwählen um einen Manga, Anime oder Comic zu gestalten.
Anmeldungen bitte an d.khamo@leopoldshoehe.de
Bild: https://pixabay.com/de/photos/manga-mangazeichner-artist-k%c3%bcnstler-2765710/
Du bist im Alter von 10 bis 16 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich zu unseren MINT-Workshops in der zweiten Herbstferienwoche ein!
Baue deine eigene Brücke mit dem 3D-Drucker-Stift!
Im Kontext der Industrie 4.0 spielt der 3D-Drucker eine tragende Rolle. Er ermöglicht es, individuell und flexibel Bauteile oder Produkte so herzustellen, wie sie gebraucht werden.
In diesem Workshop lernst Du die unterschiedlichen Verfahren des 3D-Drucks kennen und erforschst in einem Rollenspiel, für welche Produkte sich diese besonders eignen. Anschließend baust Du mit einem 3D-Drucker-Stift eine Brücke, die im Wettbewerb auf ihre Stabilität geprüft wird.
TERMIN: Montag, 10.10.2022; 10-13 Uhr
Mach dein eigenes Ding! Games programmieren mit SCRATCH
„Mit Spiel und Spaß neues lernen“ – nach diesem Motto lernst Du erste Grundkonzepte des Programmierens mit Sequenzen, Schleifen, bedingten Anweisungen und Variablen kennen. Nach einer Einführung in die Programmiersprache „Scratch“ entwickelst Du eigene Ideen für kleine Computerspiele, die Du anschließend programmierst und für ein Weiterarbeiten zu Hause zur Verfügung gestellt bekommst.
TERMIN: Mittwoch, 12.10.2022; 10-13 Uhr
Programmiere deinen Roboter! Erlebe Assistenzsysteme im Alltag
Roboter und intelligente Elektronik übernehmen immer mehr Aufgaben für uns. Doch wie ist es überhaupt möglich, Geräte so zu steuern, dass diese auch genau das tun, was sie sollen?
In diesem Workshop setzt Du Dich mit dem Aspekt der Robotik und der Assistenzsysteme im Rahmen von Industrie 4.0 auseinander. Du lernst Sphero Bolts, also Roboter in Kugelform, selbst zu steuern. Du befasst Dich mit ihren Sensoren und programmierst ein Szenario eines Fertigungslagers. Durch die Verknüpfung von Programmierung und der direkten Ausführung der Sphero Bolts kannst Du das Thema Industrie 4.0 selbst erleben!
TERMIN: Freitag, 14.10.2022; 10-13 Uhr
Eine Anmeldung für die Workshops ist notwendig! Bitte sendet hierfür den Workshop Titel mit Termin, Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum per E-Mail an Astrid: a.bondzio@leopoldshoehe.de
Die Angebote sind kostenfrei, da es im Rahmen des gefördeten Projektes MINT Community 4.OWL stattfindet.
Ansprechpartnerin bei MINT Community 4.OWL:
Nadine Siekmeier / 05261-7080822 / siekmeier@lippe-bildung.de
Liebe Eltern und Interessierte,
in unserem neuen Newsletter informieren wir Sie über die Veröffentlichung von Fotos im Netz, sowie mögliche Folgen und Rechte.
Für Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an Delstan Khamo (Kontaktdaten im Newsletter).