Einladung zum Elterncafe – Wut und Agression im Kleinkindalter
Das Familienzemtrum Kita Greste lädt zum Elterncafe ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Das Familienzemtrum Kita Greste lädt zum Elterncafe ein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Der Kreis Lippe ruft auf zur Ranzenbörse Sammelaktion
Die AWO Kita Leopoldshöhe lädt ein zum Elternabend mit Pro Familia
Das LEOS bietet eine Betreuungsgruppe für Kinder ab 18 Monaten und eine Krabbelgruppe für Kinder ab 6 Monaten an . Für beide Gruppen gibt es ab August 2025 freie Plätze.
Die Betreuungsgruppe startet ab dem 27.08.2024 und findet montags, dienstags und mittwochs jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr statt. Neben einer Erzieherin begleiten Eltern im Wechseldienst die Gruppe. Die Teilnahmekosten sind einkommensabhängig.
Die Krabbelgruppe für Mütter oder Väter mit Kleinkindern findet ab dem 28.08.2024 jeden Donnerstag von 09:30 bis 11:30 Uhr statt. Die Teilnahmekosten betragen 120 Euro im Jahr.
Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Für Informationen können Sie sich gerne im LEOS bei Delstan Khamo melden (werktags 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 05208 991 190 oder per E-Mail an d.khamo@leopoldshoehe.de).
Anmeldeformulare:
Anmeldungsformular Krabbelgruppe
Anmeldungsformular Betreuungsgruppe + Erklärung zum Elterneinkommen
Ein kostenloser Treffpunkt für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0-3Jahren unter pädagogischer Begleitung. In gemütlicher Atmosphäre stehen gemeinsame Gespräche im Mittelpunkt, sowie der Austausch über Themen rund um Kind und Familie.
Alle Termine und Veranstaltungsorte können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.
Alle Informationen und Anm eldemöglichkeiten können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.
Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Am 03.12.2024 bietet das Familienzentrum“ Das Spatzennest“, Starenweg 26, in der Zeit von 15:00 – 16.00 Uhr ein offenes Elterncafé für Eltern, Großeltern und Interessierte an – dieses Mal wieder mit Kindern!
Frau Julia Rose ist Diplom-Pädagogin und stellt als Referentin das Konzept „babySignal – Mit den Händen sprechen“ vor.
In der Einzelstunde steht das Thema „Weihnachten“ im Vordergrund.
„babySignal“ steht für den frühen Dialog:
Lange bevor Kleinkinder ihre ersten Worte sprechen, können sie ihre Bedürfnisse und Beobachtungen durch Handzeichen konkret zum Ausdruck bringen. Ob »essen«, »trinken«, »nochmal« oder »Musik«: Für Eltern ist es ein faszinierendes Erlebnis zu sehen, wie ihre Kinder (ca. 6 – 24 Monate) sich ihnen mit den Händen mitteilen und wie glücklich es sie macht, verstanden zu werden.
Bei „babySignal“ lernen Erwachsene weitere Handbewegungen für den Alltag mit ihrem Baby, sog. Babyzeichen. Alle Handzeichen sind Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS).
Warum? Durch die Gebärden erhalten Sie frühe Einblicke in die Erlebniswelt Ihres Kindes. Ihr Kind erkennt, dass es mit Handzeichen ausdrücken kann, was es sieht, hört, erlebt und haben möchte – und dass es damit verstanden wird. Dinge und Personen können benannt werden, Bedürfnisse und Gefühle können mitgeteilt werden.
Denn wer sich verstanden fühlt, hat bessere Laune – egal, ob groß oder klein.
In diesem Elterncafé steht das Thema „Weihnachten“ im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Frau Rose wird gesungen, gebastelt und gespielt. Im Alltag können dann spielerisch von allen Eltern, Großeltern und Interessierten die erlernten Gebärden mit ihrem Kind oder auch Enkelkind umgesetzt werden.
Dieses Angebot ist für Kinder ab 1 Jahr.
Für weitere Informationen stehen Ihnen die Internetseiten www.babysignal.de und www.youtube.de (Suchwort „babySignal“) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag im „Spatzennest“!
Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 25.11.2024 im Familienzentrum „Das Spatzennest“, unter der Telefonnummer 05202/80934 oder per Mail unter kitaspatzennest@leopoldshoehe.de, an.
Das Familienzentrum AWO Leopoldshöhe bietet in Kooperation mit dem Familienzentrumsverbund Leopoldshöhe Nord und der kefb Oswestfalen einen Kurs mit fünf Einheiten an, der Müttern und Vätern mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe bietet.
Alle Informationen, AnsprechpartnerInnen und Anmeldemöglichkeiten können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.
Das Familienzentrum AWO Kita Leopoldshöhe lädt ein zum Elterncafé informativ zum Thema „Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr“.
Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.