Erziehungsberatung vor Ort
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der „Familien-, Ehe-, Kinder- und Jugendberatung des Kreises Lippe“ bieten wir ab sofort auch in Leopoldshöhe Termine an. Informationen können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.
Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der „Familien-, Ehe-, Kinder- und Jugendberatung des Kreises Lippe“ bieten wir ab sofort auch in Leopoldshöhe Termine an. Informationen können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.
Die Regionale Schulpsychologische Beratung Lippe (RSB L) bietet Information, Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema „Schule“ an. Die schulpsychologischen Angebote richten sich an
Themenbereiche sind u.a. Lese-Rechtschreibschwäche, Rechenschwäche, Konzentrationsschwierigkeiten, Schulabsentismus, Mobbing, Motivation oder schulbezogene Ängste etc.
Die Arbeitsprinzipien sind: Freiwilligkeit, Vertraulichkeit und Kostenfreiheit.
Die RSB L ist für alle Schulen in allen Städten und Gemeinden im Kreis Lippe zuständig. Die Standorte sind Detmold, Bad Salzuflen, Lemgo und Lage.
Anmeldungen unter 05231/621621 oder schulpsychologie@kreis-lippe.de
Ein kostenloser Treffpunkt für Schwangere und Eltern mit Kindern von 0-3 Jahren unter pädagogischer Begleitung. In gemütlicher Atmosphäre stehen gemeinsame Gespräche im Mittelpunkt, sowie der Austausch über Themen rund um Kind und Familie.
Ein Angebot des Familienzentrumsverbund Nord und Süd
Der Lippische Infotag findet am 22.04.2023 von 09:30 bis 14:00 Uhr im GILDE-Zentrum statt und möchte Frauen dabei unterstützen ihren eigenen beruflichen Weg zu gehen. Es finden verschiedene Workshops, Themeninseln und Beratungsangebote statt, an denen sich lippische Frauen informieren und austauschen können.
Vielseitige Angebote wie Beratung, Styling, Bewerbungsfotos, Bewerbungsmappen-Check und eine Stellenbörse können vor Ort genutzt werden.
Gemeinsam mit dem Paracelsus Kräuterladen aus Bielefeld veranstaltet der Familienzentrumsverbund Leopoldshöhe einen Informationsabend zum Thema „Gesundheit mit Heilkräutern“.
Infos und Anmeldungen sind dem Flyer zu entnehmen.
In der Zeit von Mittwoch, 02. November 2022 bis Freitag, 02. Dezember 2022 haben alle Eltern die Möglichkeit, den Betreuungsbedarf für ihre Kinder in den Familienzentren/Kitas in der Gemeinde Leopoldshöhe zum nächsten Kindergartenjahr ab 01.08.2023 anzumelden.
In den jeweiligen Familienzentren/Kitas werden verschiedene Betreuungsmöglichkeiten angeboten. Eltern können wählen, ob sie für ihr Kind eine 25-, 35- oder 45-Stunden-Betreuung wünschen – als Block, geteilt oder flexibel.
Informationsgespräche und Anmeldungen sind nach telefonischer Terminvereinbarung möglich!
Familienzentrum AWO-Kita „Abenteuerland“
Träger: AWO OWL e.V.
Integrationsplätze vorhanden!
Diese Einrichtung ist ganzjährig geöffnet.
Adresse: Bobes Feld 4, 33818 Leopoldshöhe
Tel. 05202/80866, E-Mail: familienzentrum-kita-leopoldshoehe@awo-owl.de
Ansprechpartnerinnen: Andrea Bruelheide, Saskia Senft
AWO-Kita „Am Eselsbach“
Träger: AWO OWL e.V.
Integrationsplätze vorhanden!
Diese Einrichtung ist ganzjährig geöffnet.
Adresse: Am Sportplatz 5, 33818 Leopoldshöhe
Tel. 05202/9935799, E-Mail: kita-am-eselsbach@awo-owl.de
Ansprechpartnerin: Bianca Prüßner
Familienzentrum Kita „Das Spatzennest“
Träger: Gemeinde Leopoldshöhe
Integrationsplätze vorhanden!
Schließzeit zwischen Weihnachten und Neujahr sowie bis zu fünf einzelne Tage im Kita-Jahr.
Adresse: Starenweg 26, 33818 Leopoldshöhe
Tel. 05202/80934, E-Mail: kitaspatzennest@leopoldshoehe.de
Ansprechpartnerin: Elke Schlepphorst
Liebe Eltern,
die Gleichstellungsstelle Leopoldshöhe bietet eine Infoveranstalung zum Thema Eltern-Kind-Kur an. Weitere Informationen und Anmeldesmöglichkeiten finden Sie hier.
In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien werden in den Kitas und gemeindlichen Schulen wieder die Freibadkarten an die Leopoldshöher Schülerinnen und Schüler und an die Kita-Kinder verteilt. Mit diesen Karten braucht im Begabad Bad Salzuflen und im Freibad Oerlinghausen nur die Hälfte des Eintrittspreises gezahlt werden. Dieses funktioniert aber nur, wenn der Eintritt an der Kasse gezahlt werden kann.
Die Leopoldshöher Schülerinnen und Schüler, die eine auswärtige Schule besuchen, können sich unter Vorlage des Schülerausweises ab dem 27.06.2022 eine Karte an der Information im Rathaus abholen.
EUTB Lippe, KSL Lippe und Kreis Lippe laden herzlich zum Fachtag zum Thema „Assistenz für Eltern mit Behinderung“ ein, der am 14.06.2022 von 14-18 Uhr im Kreishaus Detmold stattfinden wird.
Für betroffene Eltern besteht auch die Möglichkeit, online an der Veranstaltung teilzunehmen.
Das Programm rund um die Unterstützungsleistungen für Eltern mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung richtet sich natürlich an Betroffene, aber auch an Leistungsanbieter und Multiplikator*innen.
Nähere Informationen zu Programmablauf, Inhalten, Referent*innen und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem folgenden Flyer.
Das Ministerium für Kinder, Familie und Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen bietet Unterstützung für Familien an, eine gemeinsame Auszeit zu genießen.
Informationen können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.