ALLE TERMINE VOLL! Hoch hinaus! Wer kommt mit?

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS bietet zusammen mit Dipl. Sportlehrer Jens Fischer an ausgewählten Freitagen von 17:30 bis 19:30 Uhr Klettern in der Zweifach-Sporthalle (Schulstraße 19) an.

An dem Angebot können Kinder max. 6 Kinder zwischen 7 bis 13 Jahre teilnehmen.  Die Kosten betragen 2 Euro pro Kind/Termin. Die Begleitung der Kinder von mindestens einem Elternteil ist erforderlich. Pro Kind kann maximal ein Termin „gebucht“ werden.

Das Klettern findet bis zu den Herbstferien an folgenden Terminen statt:

30.08., 20.09., 27.09., 11.10., 25.10.

Für Auskunft und Anmeldungen steht das Team der Offenen Kinder- und Jugendarbeit unter der Telefonnummer 05208 991 190 zur Verfügung.

ALLE TERMINE VOLL! Hoch hinaus! Wer kommt mit?2024-09-30T10:13:38+02:00

Lippischer Mädchentag in Cappel

Die Pädagoginnen des Arbeitskreises „MaiL – Mädchenarbeit in Lippe“ und die Mädchen aus dem Mädchentreff Istrup, laden ganz herzlich ein  – zum Lippischen Mädchentag

am Samstag, dem 28.09.2024 um 14.00 Uhr
im Gemeindehaus in Cappel
(Brüntruper Straße 6, 32825 Blomberg).

Auf die Mädchen im Alter von 8 – 14 Jahre wartet ein ideenreiches Programm mit verschiedenen kreativen und spielerischen Mitmachaktionen, sowie ein Kuchen-, Waffel- und Getränkebuffet. Der Eintritt ist frei!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nur etwas Taschengeld sollte jede dabeihaben

Lippischer Mädchentag in Cappel2024-08-15T13:54:29+02:00

Kompaktkurs zum Thema babySignal – Mit den Händen sprechen“

Am 11.09.2024 und 25.09.2024 bietet das Familienzentrum“ Das Spatzennest“, Starenweg 26, in der Zeit von 14.30-16.00 Uhr einen kostenlosen Kompaktkurs für Eltern, Großeltern und Interessierte mit Ihren Kindern an. (Alter ab 6 Monate bis ca. 2 ½ Jahre)

Frau Julia Rose ist Diplom Pädagogin und stellt als Referentin das Konzept „babySignal- Mit den Händen sprechen“ vor.

babySignal steht für den frühen Dialog:

Lange bevor Kleinkinder ihre ersten Worte sprechen, können sie ihre Bedürfnisse und Beobachtungen durch Handzeichen konkret zum Ausdruck bringen. Ob »essen«, »trinken«, »nochmal« oder »Musik«: Für Eltern ist es ein faszinierendes Erlebnis zu sehen, wie ihre Kinder (ca. 6 – 24 Monate) sich ihnen mit den Händen mitteilen und wie glücklich es sie macht, verstanden zu werden.

Bei babySignal lernen Erwachsene weitere Handbewegungen für den Alltag mit ihrem Baby: Sogenannte Babyzeichen. Alle Handzeichen sind Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache (DGS).

Warum? Durch die Gebärden erhalten Sie frühe Einblicke in die Erlebniswelt Ihres Kindes. Ihr Kind erkennt, dass es mit Handzeichen ausdrücken kann, was es sieht, hört, erlebt und haben möchte – und dass es damit verstanden wird. Dinge und Personen können benannt werden, Bedürfnisse und Gefühle können mitgeteilt werden.

Denn wer sich verstanden fühlt, hat bessere Laune – egal, ob groß oder klein.

In unserem Kompaktkurs wird gemeinsam gesungen und gespielt. Die Eltern, Großeltern oder Interessierte lernen einfache Gebärden für den Alltag. Die Kinder werden in alle Aktionen miteinbezogen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Vermittlung der Gebärden an die Eltern-mit spielerischen Angeboten für die Kinder.

Für weitere Informationen stehen Ihnen die Internetseiten www.babysignal.de und www.youtube.de (Suchwort babySignal) zur Verfügung.

Wir freuen uns auf zwei interessante Nachmittage im Spatzennest!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 23.8.24, im Familienzentrum „Das Spatzennest“, unter der Telefonnummer 05202/80934, an.

Kompaktkurs zum Thema babySignal – Mit den Händen sprechen“2024-08-12T12:05:10+02:00

neue Mädchentreff-Gruppe(n) nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien starten zwei neue Mädchentreff-Gruppen!

Der Mädchentreff findet immer donnerstags im LEOS statt und startet am 22. August 2024 – für Mädels im Alter von 8-11 Jahren von 16:00 – 17:00 Uhr und für Mädels im Alter von 12-16 Jahren von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr.

Jeder Termin hat ein Oberthema, zu dem gebastelt, gespielt, gekocht, gequatscht oder etwas unternommen wird.

Es wird um Anmeldung und eine regelmäßige Teilnahme gebeten.

Anmeldungen bei Astrid unter a.bondzio@leopoldshoehe.de oder Delstan unter d.khamo@leopoldshoehe.de mit folgenden Angaben zum Kind: Vor- und Nachmame, Geburtsdatum, Adresse, sowie Angaben zu Allergien, Medikamenten oder  Lebensmittelunverträglichkeiten und mit folgenden Angaben der Erziehungsberechtigten: Notfalltelefonnummer sowie E-Mail-Adresse.

neue Mädchentreff-Gruppe(n) nach den Sommerferien2024-06-28T10:47:16+02:00

Bundesfreiwilligendienst im LEOS ab dem 01.08.2024 (oder später)

Erste Berufserfahrungen sammeln, sich sozial engagieren, das breite Arbeitsfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit kennenlernen, Teil des Teams werden!

Im Freiwilligendienst sind die Begleitung von Gruppenangeboten, Ferienprojekten, Veranstaltungen und dem Offenen Bereich in unseren beiden Häusern LEOS und GreAse sowie alle hierfür nötigen Vorbereitungsarbeiten Kern der Tätigkeit. Als Teil des Teams trägst du unter anderem durch einfache Tätigkeiten am, im und um das Haus – hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Reinigungsarbeiten – zum Gelingen der Abläufe bei.

In den berufsbegleitenden Seminaren – mit interessanten gesellschaftspolitischen Themen und vielen Teambuilding-Aufgaben – kommt neben dem Austausch mit Gleichaltrigen auch der Spaß nicht zu kurz.

Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS unter der Telefonnummer 05208 / 991 190 zur Verfügung.

Auch in anderen Familienzentren werden Bundesfreiwillige gesucht:

Familienzentrum „Kita Greste“                                   Tel. 05202 / 3534
Familienzentrum „Das Spatzennest“                            Tel. 05202 / 80934
Familienzentrum „Kleine Strolche“                              Tel. 05208 / 991160
Familienzentrum „Regenbogen Kinderland“                   Tel. 05208 / 991180

Bundesfreiwilligendienst im LEOS ab dem 01.08.2024 (oder später)2024-06-27T11:05:50+02:00

MINT Workshops in den Herbstferien

Das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum ist in den Herbstferien wieder Veranstaltungsort dreier MINT Workshops:

  • Workshop Künstliche IntelligenzEins der aktuellsten Themengebiete der Informatik ist die Künstliche Intelligenz (KI). Doch nicht nur in der Wissenschaft werden KI-Systeme immer wichtiger, auch in unserem Alltag nutzen wir sie immer häufiger. Das passiert schon ganz unbewusst beim Online-Shopping oder beim Benutzen von Streamingdiensten. Aber wie funktionieren KI-Systeme überhaupt? Wie sammeln sie ihr Wissen und lernen? Und welche Gefahren bringen sie mit sich?In diesem Workshop lernen wir verschiedene KI-Systeme kennen, ihre Funktionsweise, wie sie ihr Wissen sammeln und damit lernen. Außerdem finden wir heraus, wo uns Künstliche Intelligenz im Alltag über den Weg läuft, wie sie uns im Alltag hilft und welche Daten dafür genutzt werden.

    Du bist im Alter von 10 bis 16 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

    TERMIN:              22.10.2024 um 10.30 bis 13.30 Uhr

    ORT:                      Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS, Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe

  • BEREITS VOLL – LEGO Robotik/ Bau dir einen Roboter Die Robotik begegnet uns mittlerweile immer häufiger im Alltag.Aber was macht einen Roboter aus? Und wie kann man ihn bewegen?

    In diesem Workshop lernt ihr die ersten Schritte in der Robotik kennen. Ihr baut selbstfahrende Roboter aus LEGO zusammen und lernt diese zu programmieren. In kleinen Wettbewerben lasst ihr dann eure selbstgebauten Roboter gegeneinander antreten und könnt diese nach euren Vorstellungen verbessern

    Du bist im Alter von 10 bis 16 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

    TERMIN: 23.10.2024 um 10.30 bis 13.30 Uhr

    ORT: Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS, Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe

  • LEGO Robotik/ Bau dir einen Roboter Die Robotik begegnet uns mittlerweile immer häufiger im Alltag.Aber was macht einen Roboter aus? Und wie kann man ihn bewegen?

    In diesem Workshop lernt ihr die ersten Schritte in der Robotik kennen. Ihr baut selbstfahrende Roboter aus LEGO zusammen und lernt diese zu programmieren. In kleinen Wettbewerben lasst ihr dann eure selbstgebauten Roboter gegeneinander antreten und könnt diese nach euren Vorstellungen verbessern

    Du bist im Alter von 10 bis 16 Jahren? Dann laden wir Dich herzlich dazu ein!

    TERMIN: 24.10.2024 um 10.30 bis 13.30 Uhr

    ORT: Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS, Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe

 

Eine Anmeldung zu den Workshop ist notwendig:

Bitte sendet hierfür den Workshop-Titel mit Termin, Euren Namen, Wohnort und Alter per E-Mail an das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS in Leopoldshöhe:  a.bondzio@leopoldshoehe.de

Ansprechpartnerin: Frau Astrid Bondzio | Fon: 05208 – 991180

 

Das Angebot ist für Jugendliche kostenfrei, da es im Rahmen des geförderten Projektes MINT Community 4.OWL stattfindet.

 

KONTAKT:

Nina Nadine Siekmeier | MINT Community 4.OWL

Fon: 05261 – 7080 822 |Mobil: 0151 – 14436733 | Mail: siekmeier@lippe-bildung.de

c/o Lippe Bildung eG | Campusallee 19 | 32657 Lemgo

MINT Workshops in den Herbstferien2024-09-30T10:14:45+02:00

Ferienspiele Modellflugverein Bad Salzuflen

Auch in diesem Jahr bietet der Modellflugverein Bad Salzuflen e.V. wieder Jugendlichen ab 10 Jahren die Möglichkeit zum Modellfliegen.

Dieses Hobby hat viel mit Technik und Natur zu tun. An diesem Tag lernt man warum ein Flugzeug überhaupt fliegt, auch kann man Erfahrung mit dem Bau eines Flugzeuges machen, am Simulator ausprobieren, wie ein Flugzeug zu steuern ist und sogar selbst ein Modelflugzeug fliegen!!!

Also ein tolles Programm, das viel Spaß macht – Interesse? Dann schnell anmelden bevor alle 7 Plätze weg sind 🙂

Anmeldungen bitte per Mail an: info@tischlerei-eickelmann.de oder Telefon 05202-15242

Hier noch die Infos die ihr braucht: Termin 10.08.2024 von 11:00 -14:00h der Flugplatz ist Im Flick 33818 Leopoldshöhe Unkostenbeitrag 3.-€

Ferienspiele Modellflugverein Bad Salzuflen2024-06-10T09:45:26+02:00

KiBiWo und Ferienspiele der ev. – ref. Kirchengemeinde Asemissen-Bechterdissen

Die ev.- ref. Kirchengemeinde Asemissen-Bechterdissen bietet in den Sommerferien eine KiBiWo und Ferienspiele an.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im Flyer.

Flyer KiBiWo

Flyer Ferienspiele

 

 

KiBiWo und Ferienspiele der ev. – ref. Kirchengemeinde Asemissen-Bechterdissen2024-06-06T12:27:39+02:00
Nach oben