CSD Lippe 2023

17.06.2023
Bürgerpark, Detmold, Nordrhein-Westfalen

Der erste CSD in Lippe

Ein CSD in Lippe? Ganz genau! Der CSD Lippe e.V. (i. G.) veranstaltet dieses Jahr den ersten CSD in unserem Kreis!

Wann? 17.06.2023 – ab 13 Uhr
Wo? Beginn in der Grabbestraße und im Bürgerpark Detmold; nahe des Landesmuseums

Programm:
13 Uhr – Demonstration durch die Innenstadt, Beginn in der Grabbestraße
15 Uhr – queeres Kulturfestival mit Bühnenprogramm (Grabbestraße) , Info- und Essensstände, sowie Chillout-Zone (Bürgerpark an der Ameide, nahe des Landesmuseums)

Warum Lippe einen CSD braucht?

Mehr queere Sichtbarkeit schaffen!
Mehr Anlaufstellen und Unterstützungsangebote!
Mehr Vernetzung und Austausch!
Gegen die Diskriminierung und für ein diverses Lippe

CSD Lippe 20232023-06-07T13:36:17+02:00

ToleranzRäume

Die Ausstellung ToleranzRäume kommt in die Mitte deutscher Städte und lädt Menschen aus allen Lebenswelten ein, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch wo sie ihre Grenzen hat.

Das umfassende Programm in Detmold können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.

ToleranzRäume2023-04-26T10:34:29+02:00

KulturPass für 18-Jährige

Mit einem Budget von 200 Euro möchte der Bund junge Menschen dazu anregen, Kultur vor Ort zu erleben. Der KulturPass soll auch die Kulturbranche unterstützen, die weiterhin sehr unter den Auswirkungen der Pandemie leidet.

Weitere Informationen können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/kulturpass-2142398

KulturPass für 18-Jährige2023-04-24T10:11:15+02:00

Newsletter – LEOS informiert: SmartWatch

Liebe Eltern und Interessierte,

in unserem neuen Newsletter  informieren wir über die SmartWatch. Doch was ist eine SmartWatch, was  kann sie  und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich. Das und mehr werden in diesem Newsletter beantwortet.

Für Fragen und Informationen wenden Sie sich bitte an Delstan Khamo (Kontaktdaten im Newsletter).

Newsletter – LEOS informiert: SmartWatch2023-03-31T11:40:34+02:00

Elternabend „Altersgerechte Nutzung von Medien im Kita- und Grundschulalter“

Liebe Eltern,

der Arbeitskreis Kinderschutz – bestehend aus Mitarbeiter*innen des FZ-Verbund Nord, des FZ-Verbund Süd, der Grundschule Nord und der Grundschule Asemissen – lädt am 10.05.2023 um 19 Uhr zu einem Elternabend in die Aula/Mensa der Felix-Fechenbach-Gesamtschule ein.

Für eine bessere Planbarkeit und Auslastung der Aula/Mensa wird um Anmeldung in der jeweiligen Kita (bzw. für die Grundschuleltern im LEOS) gebeten. Nutzen Sie hierzu den unteren Abschnitt des Flyers

Elternabend „Altersgerechte Nutzung von Medien im Kita- und Grundschulalter“2023-03-22T12:26:49+01:00

Kulturrucksack – Anmeldungen ab sofort möglich!

Auch in diesem Jahr sind die Gemeinde Leopoldshöhe, die Stadt Oerlinghausen und die Stadt Lage beim landesweiten Projekt „Kulturrucksack NRW“ dabei.

Zusammen mit regionalen Künstlerinnen und Künstlern wird eine große Vielfalt an kostenlosen Workshops im Bereich Kunst, Kultur und Kreatives für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren angeboten. Im Angebot sind zum Beispiel Graffiti-Workshops, Upcycling-Projekte, Instrumenten-Bau, Schmuck-Design, schreiben, texten, zeichnen, tanzen und vieles mehr.

Der gedruckte Flyer wird derzeit an die Zielgruppe verteilt und liegt in öffentlichen Einrichtungen – den Schulen, Jugendeinrichtungen, den Büchereien und im Rathaus – aus. Sowohl hier als auch auf der Homepage der Stadt Oerlinghausen (www.oerlinghausen.de) und der Stadt Lage (www.lage.de) steht der Kulturrucksack-Flyer zur Ansicht und zum Download zur Verfügung.

Die Anmeldungen erfolgen über die Anmeldekarten in den Flyern. Bis zu drei Workshops können am eigenen Wohnort und bis zu zwei Workshops bei den Verbundpartnern ausgewählt werden. Wenn mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los. Alle Interessierten erhalten jeweils vier Wochen vor Workshop-Beginn eine Zu- oder Absage. Sofern Plätze frei sind, können diese auch noch kurzfristig vor Workshop-Beginn vergeben werden.

Leopoldshöher schicken die Anmeldekarte bitte eingescannt per E-Mail an leos-grease@leopoldshoehe.de oder im Briefumschlag an das Kinder-, Jugend- und Familienzentrum LEOS (Schulstraße 33, 33818 Leopoldshöhe)

Kulturrucksack – Anmeldungen ab sofort möglich!2023-03-13T10:30:29+01:00
Nach oben